Räume zum Reden

INFORMATIONEN UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Porträt von Isabella, die 2021 die Diagnose Primär biliäre Cholangitis bekommen hat.

Interview Isabella

Isabella erhielt 2021 die Diagnose, dass sie an primär biliärer Cholangitis (PBC) erkrankt ist.

Was ist Spastik?

Die Spastik ist eine häufige Folgeerscheinung von neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems ...

Was ist ein Schlaganfall? Definition und Überblick

Ein Schlaganfall wird auch als Hirninfarkt oder in Medizinerkreisen als Apoplex bezeichnet...

Leben nach einem Schlaganfall: Rehabilitation und Unterstützung für Betroffene 

Ein Schlaganfall ist oftmals ein bedeutender Einschnitt ins Leben und...

Angehörigen-Report Krebs

Krebserkrankungen und die Folgen für unterstützende oder pflegende Angehörige: Wie sieht die Realität von Menschen aus, die einen Angehörigen pflegen, der an Krebs erkrankt ist?

Primär biliäre Cholangitis

Mit aktivem Symptom-Management für eine bessere Lebensqualität

Diagnose Krebs

Unterstützende und pflegende Angehörige sind eine wichtige Stütze. Erfahren Sie Wichtiges und Wissenswertes über den Umgang mit der Krebserkrankung.

Angehörigen-Report Schlaganfall

Ein Schlaganfall hat auch erhebliche seelische und körperliche Belastungen für pflegende Familienmitglieder ...

Gut vorbereitet zum Arztgespräch

Hilfreiche Tipps für ein vertrauensvolles Gespräch zwischen Arzt, Patienten und unterstützendem Angehörigen

Krebserkrankungen und ihre Folgen für Patienten und pflegende Angehörige

Wie die Krebstherapie Patienten und pflegende Angehörige belastet — ein Gespräch mit Dr. Anja Rinke ...

„Kein ausreichendes Zeitbudget für die rehabilitative Behandlung und Beratung“

Prof. Dr. Jörg Wissel im Interview ...

Wie kann die Behandlung nach einem Schlaganfall im deutschen Gesundheitssystem verbessert werden?

Nachgefragt bei Dr. Axel Schramm und Christoph Hofstetter ...

„Ein Angehöriger kann nie ein TherapieManager sein“

Wie Angehörige von Schlaganfallpatienten in die Therapie einbezogen werden können, ohne sie zu überfordern. Dr. Axel Schramm und Christoph Hofstetter im Interview ...

Umgang mit Aphasie, Spastik und der Angst vor einem weiteren Schlaganfall

Expertengespräch mit Dr. Axel Schramm und Christoph Hofstetter ...

Interview Dr Reichhart

Dr. Tatjana Reichhart im Interview ...

Die besondereRolle der Angehörigenvon Menschen mitseltenen Erkrankungen

Prof. Dr. Oliver Semler und Dr. Andreas Jerrentrupp im Gespräch

MUTMACHER-GESCHICHTEN

Von unterstützenden und pflegenden Angehörigen, die Menschen mit Krebs begleiten

Begleiter, Motivator und Partner

Wie Sie Ihrem schwerkranken Angehörigen helfen können, denn emotionaler Beistand kostet Kraft: Denken Sie an einen Notfallplan und an Auszeiten für sich selbst.

Entlassen — und verlassen! Pflegende Angehörige wünschen sich eine bessere integrierte Versorgung

Informationen für Angehörige, die Schlaganfallpatienten zuhause pflegen ...

Angehörigen-Report Seltene Erkrankungen

Welche Bedürfnisse und Wünsche haben Angehörige, die Menschen mit seltenen Erkrankungen unterstützen?