Was ist ein Schlaganfall? Definition und Überblick

EXPERT*INNEN-SPRECHZEIT FÜR BETROFFENE UND PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Auch längere Zeit nach einem Schlaganfall sind Fortschritte möglich. Darüber informierten Expertinnen und Experten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2023.

Was ist ein Schlaganfall? Definition und Überblick

EXPERT*INNEN-SPRECHZEIT FÜR BETROFFENE UND PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Auch längere Zeit nach einem Schlaganfall sind Fortschritte möglich. Darüber informierten Expertinnen und Experten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2023.

SCHLAGANFALL

EXPERT*INNEN-SPRECHZEIT FÜR BETROFFENE UND PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Wie wird das „neue“ Leben nach dem Schlaganfall? Wie läuft das mit der Reha – und wie wird die ärztliche Versorgung sein, wenn die Patientin oder der Patient wieder zuhause ist? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Muskelverkrampfungen? Und welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer nach einem Schlaganfall?

Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Fragen und Antworten aus der „Sprechzeit“ für Betroffene und pflegende Angehörige. Die Telefonaktion wurde von Ipsen Pharma unterstützt.

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Angehörigen-Report Schlaganfall

Ein Schlaganfall trifft in Deutschland jährlich mehr als 270.000 Menschen – und mindestens genauso viele Angehörige. Fast die Hälfte der Patienten und Patientinnen braucht nach dem Krankenhausaufenthalt Unterstützung und Pflege, nicht zuletzt durch Familienmitglieder.

Leben nach einem Schlaganfall: Rehabilitation und Unterstützung für Betroffene

Ein Schlaganfall ist oftmals ein bedeutender Einschnitt ins Leben und mit vielen Veränderungen und Herausforderungen für Betroffene und auch deren Angehörige verbunden.

Was ist Spastik? Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Die Spastik ist eine häufige Folgeerscheinung von neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Versorgung nach Spastik

Ein Schlaganfall verändert das Leben – und für viele Betroffene kommt noch eine weitere Herausforderung hinzu: Spastik, also schmerzhafte Muskelverkrampfungen, die Arme oder Beine versteifen und die Bewegungsfähigkeit einschränken.

Spastik App

Mit der kostenlosen Spastik-App von der bayrischen Telemed Allianz, erkennst Du erste Anzeichen frühzeitig, stärkst Deine Selbstwahrnehmung und bleibst aktiv.

Interview Jürgen

Ein Gespräch mit Jürgen Aschemoor über das Leben nach dem Schlaganfall.