Raum zum Reden für Betroffene von erworbenen Hirnschäden und ihre Angehörigen

Gemeinsam Stark

Wir freuen uns sehr, diese wichtige Initiative unterstützen zu dürfen – denn professionelle Begleitung kann entlasten, stärken und verbinden. Meike Hörnke, Therapeutin und Schlaganfallcoach, führt Sie durch die Sessions. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen schafft sie einen geschützten Raum, in dem Angehörige und Betroffene offen sprechen und neue Perspektiven gewinnen können.Als selbst Betroffene bringt sie zudem wertvolle persönliche Einsichten mit ein, die diesen Raum besonders bereichern und neue Perspektiven ermöglichen.

Zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte Meike Hörnke direkt: Wendepunkt Schlaganfall
Mail: info@wendepunkt-schlaganfall.de
Tel.: 0177-5672779

Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene

Hier erhalten Sie professionelle und individuelle
Begleitung, unterstützenden angeleiteten Austausch
und psychologische Hilfe, individuell angepasst auf Ihre spezifischen Herausforderungen im belastenden
Alltag mit einer neurologischen Erkrankung.

Betroffene:
„Fühlen Sie sich allein mit den Herausforderungen
nach dem Schlaganfall? Sie sind nicht allein! In
unserer Selbsthilfegruppe können Sie offen über
Ihre Ängste und Sorgen sprechen und gemeinsam
neue Kraft schöpfen.

28.07.2025 / 16:00 - 17:30 Uhr 29.09.2025 / 16:00 - 17:30 Uhr 24.11.2025 / 16:00 - 17:30 Uhr

Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Angehörige & Bezugspersonen

Hier erhalten Sie professionelle und individuelle
Begleitung, unterstützenden angeleiteten Austausch
und psychologische Hilfe, individuell angepasst auf Ihre spezifischen Herausforderungen im belastenden
Alltag als Angehöriger.

Angehörige und Bezugspersonen:
„Fällt es Ihnen schwer, immer stark zu sein?
Wenn Sie sich hilflos, erschöpft oder überfordert
fühlen, finden Sie in unserer Gruppe
einen Ort des Verständnisses und der
Unterstützung.“

25.08.2025 / 16:00 - 17:30 Uhr 27.10.2025 / 16:00 - 17:30 Uhr 15.12.2025 / 16:00 - 17:30 Uhr

Survivors Home: Räume zum Reden für Angehörige von Krebsbetroffenen

Angehörige mit Partnern auf dem Heilungsweg reden über ihre Heraus­forde­rungen und bestär­ken sich in dem wich­tigen Beitrag für ihre Liebsten.

Das Survivors Home ist ein geschützter Ort für Austausch, Begegnung und Unterstützung für Menschen, die von Krebs betroffen sind – sowohl Patient:innen als auch ihre Angehörigen. In offenen Gesprächsrunden und thematischen Veranstaltungen entstehen Räume zum Reden, Zuhören und Verstehen. Wir von Ipsen freuen uns, dieses wertvolle Projekt als Sponsor zu unterstützen und damit einen Beitrag zu gelebter Solidarität und psychosozialer Begleitung zu leisten.

Räume zum Reden:
Wenn der Weg endlich wird

Dieser Teil der Veranstaltungs­reihe richtet sich an Angehörige mit Partnern in einer palliativen Situation, wenn also die Krebs­erkrankung des Partners unheilbar oder chronisch fortschreitend ist. Wir laden ebenfalls Angehörige ein, die ihren Herzens­menschen erst kürzlich an der Erkrankung verloren haben und die mit ihrer Erfahrung andere unter­stützen möchten.

In unserem neuen Programm speziell für Angehörige schenken wir Ihnen “Räume zum Reden”. Nicht selten fühlen Sie sich überfordert, bei dem was Sie leisten – auch Sie wollen gehört und gesehen werden. Das wollen wir nun mit unserem neuen Angebot bei SURVIVORS HOME möglich machen und so den Austausch zwischen den Teil­nehmern fördern.

Hier können Gefühle zum Ausdruck gebracht und Erfahrungen geteilt werden. Diese Gesprächs­runde wird von Dipl.-Psych. Janin Kronhardt und Dr. Annette Reinecke mit fach­licher Expertise begleitet.

Hildegardstraße 31
10715 Berlin

29.09.2025 / 18:00 - 20:00 Uhr

Räume zum Reden:
Begleitung auf dem Heilungsweg

Dieser Teil der Veranstaltungsreihe richtet sich an Angehörige von Menschen mit einer Krebsdiagnose in einer kurativen Behandlungssituation – also wenn die Erkrankung behandelbar und eine Heilung möglich ist. Angehörige sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen und Anderen in dieser schwierigen Phase Mut zu machen.

In unserem neuen Programm speziell für Angehörige schenken wir Ihnen “Räume zum Reden”. Nicht selten fühlen Sie sich überfordert, bei dem was Sie leisten – auch Sie wollen gehört und gesehen werden. Das wollen wir nun mit unserem neuen Angebot bei SURVIVORS HOME möglich machen und so den Austausch zwischen den Teil­nehmern fördern.

Hier können Gefühle zum Ausdruck gebracht und Erfahrungen geteilt werden. Diese Gesprächs­runde wird von Dipl.-Psych. Janin Kronhardt und Dr. Annette Reinecke mit fach­licher Expertise begleitet.

Hildegardstraße 31
10715 Berlin

29.09.2025 / 18:00 - 20:00 Uhr

ENTLASSEN UND VERLASSEN? – WIE ES NACH EINEM SCHLAGANFALL ZUHAUSE WEITERGEHT.​

Wie sieht die Realität der Patienten und ihrer Angehörigen im Alltag aus? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Und wie ist es um die Lebensqualität der Betroffenen bestellt? Fordern Sie die Unterstützung ein, die Ihnen zusteht! – Das sagt Schlaganfall-Experte Dr. Frederic Mack und gibt in unserer aktuellen Folge von Räume zum Hören konkrete Tipps dazu, wie Sie die bestmögliche Weiterbehandlung sicherstellen können.

Hören Sie rein!

MEIN KIND HAT FOP — WIR SPRECHEN MIT EINER JUNGEN MUTTER ÜBER DEN STEINIGEN WEG ZUR DIAGNOSE UND DAS LEBEN MIT DER SELTENEN ERKRANKUNG IHRES SOHNES.

Nico ist drei Jahre alt und leidet an der sehr seltenen Erkrankung Fibrodysplasia Ossificans Progressiva (FOP). Wir sprechen mit seiner Mutter Ramona über Ängste und Herausforderungen der Familie. Wieviel Normalität ist „normal“? Wie sieht Nicos Leben und seine Zukunft aus? Die Antworten auf diese und andere Fragen hört ihr in der ersten Folge unseres Podcasts.

Jetzt reinhören!

DIE MODERATORIN

Agi Habryka ist Autorin und Journalistin. Sie ist ein neugieriger Mensch, der nach Antworten sucht, wo andere aufhören zu fragen.