Spastik nach Schlaganfall erkennen & handeln – mit der Spastik-App
Die Spastik-App: Deine digitale Hilfe nach dem Schlaganfall
Spastik ist eine häufige Folge nach einem Schlaganfall – sie kann Schmerzen verursachen, die Beweglichkeit einschränken und den Alltag erschweren. Mit der kostenlosen Spastik-App von der bayrischen Telemed Allianz, erkennst Du erste Anzeichen frühzeitig, stärkst Deine Selbstwahrnehmung und bleibst aktiv. Entwickelt mit neurologischen Fachärzt*innen und Therapeut*innen – alltagstauglich, einfach und sicher.
Was ist Spastik?
Spastik entsteht durch eine Störung im zentralen Nervensystem – häufig nach einem ischämischen oder hämorrhagischen Schlaganfall. Typisch sind Muskelverkrampfungen, erhöhte Muskelspannung und Bewegungseinschränkungen. Je früher man Anzeichen erkennt und behandelt, desto besser ist die Prognose. Tiefergehende Informationen zum Thema Spastik haben wir hier zusammengestellt.
Was bietet die Spastik App?
✅ Selbstbeobachtung per Ampelsystem
Beantworte wöchentlich 10 einfache Fragen zu Deinem Bewegungsempfinden. Die App zeigt Dir mit grün, gelb oder rot, wie sich Dein Zustand entwickelt. So erkennst Du Veränderungen frühzeitig.
✅ Frühzeitiges Reagieren – gezielte Handlungsempfehlungen
- Grün: Alles im Lot – weiter so!
- Gelb: Achtsam bleiben – ggf. Rücksprache mit Fachperson
- Rot: Dringend handeln – Kontakt zur Ärzt*in oder zu Therapeut*innen empfohlen
✅ Übungen & Wissen für den Alltag
Die App enthält Dehn- und Bewegungsübungen, verständliche Informationen zu Spastik, praktische Alltagstipps und mehr – jederzeit abrufbar. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich.
Für wen ist die App gedacht?
- Für Menschen nach einem Schlaganfall, mit oder ohne spastischen Symptomen
- Betroffene in der Frühreha oder Nachsorge
- Therapeut*innen, Ärzt*innen & Angehörige zur gemeinsamen Begleitung
Vorteile der Spastik-App auf einen Blick
🧠 Frühzeitiges Erkennen von Spastik-Symptomen
💡Mehr Selbstwirksamkeit und Sicherheit
📊 Klare Struktur zur Selbstbeobachtung
🏋️♂️ Aktive Unterstützung in der Rehabilitation
📱 Einfache Nutzung auf Smartphone oder Tablet
🌍 Verfügbar in 9 Sprachen
“Ich hatte Angst, die Kontrolle zu verlieren. Die Spastik-App gibt mir ein Werkzeug an die Hand – einfach, verständlich und wirksam.”
— Mona, 38, Schlaganfall-Betroffene & Influencerin
Kostenfrei herunterladen und loslegen
Die Spastik-App ist kostenlos, funktioniert auf allen gängigen Smartphones und ist in 9 Sprachen verfügbar.
🔽 Jetzt im App Store oder bei Google Play herunterladen:
🤝 Gemeinsam stark gegen Spastik
Die App wurde von Expert*innen entwickelt – mit echtem Praxisbezug und in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen. Mehr Informationen findest Du auf www.spastik-app.de
Wichtiger Hinweis:
Die Spastik-App dient der Selbstbeobachtung und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Sie ist als Ergänzung zur medizinischen Behandlung gedacht.
💬 Hinweis für Angehörige & Fachpersonen
Die App ist auch ein wertvolles Werkzeug für Physiotherapeut*innen, Pflegende und Familienangehörige, die Betroffene unterstützen wollen. Sie schafft Transparenz, stärkt das Verständnis und ermöglicht ein gemeinsames Handeln auf Augenhöhe.
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Was ist Spastik? Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Die Spastik ist eine häufige Folgeerscheinung von neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Angehörigen-Report Schlaganfall
Ein Schlaganfall trifft in Deutschland jährlich mehr als 270.000 Menschen – und mindestens genauso viele Angehörige.