Spastik nach Schlaganfall erkennen & handeln – mit der Spastik-App

Die Spastik-App: Deine digitale Hilfe nach dem Schlaganfall

Spastik ist eine häufige Folge nach einem Schlaganfall – sie kann Schmerzen verursachen, die Beweglichkeit einschränken und den Alltag erschweren. Mit der kostenlosen Spastik-App von der bayrischen Telemed Allianz, erkennst Du erste Anzeichen frühzeitig, stärkst Deine Selbstwahrnehmung und bleibst aktiv. Entwickelt mit neurologischen Fachärzt*innen und Therapeut*innen – alltagstauglich, einfach und sicher.

Was ist Spastik?

Spastik entsteht durch eine Störung im zentralen Nervensystem – häufig nach einem ischämischen oder hämorrhagischen Schlaganfall. Typisch sind Muskelverkrampfungen, erhöhte Muskelspannung und Bewegungseinschränkungen. Je früher man Anzeichen erkennt und behandelt, desto besser ist die Prognose. Tiefergehende Informationen zum Thema Spastik haben wir hier zusammengestellt.

Was bietet die Spastik App?

Für wen ist die App gedacht?

Vorteile der Spastik-App auf einen Blick

Kostenfrei herunterladen und loslegen

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Was ist Spastik? Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Die Spastik ist eine häufige Folgeerscheinung von neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Angehörigen-Report Schlaganfall

Ein Schlaganfall trifft in Deutschland jährlich mehr als 270.000 Menschen – und mindestens genauso viele Angehörige.

ENTLASSEN — UND VERLASSEN! PFLEGENDE ANGEHÖRIGE WÜNSCHEN SICH EINE BESSERE INTEGRIERTE VERSORGUNG

Informationen für Angehörige, die Schlaganfallpatienten zuhause pflegen …